Juhuuuuu! Nach ewigen Verhandlungen haben wir endlich Gewissheit: Wir werden Champions of Midgard auf deutsch herausbringen dürfen! GreyFox Games hat zugestimmt, dass wir die Lokalisierung der gesamten Spielereihe übernehmen dürfen.
In Champions of Midgaard sind wir als Spieler jeweils die Anführer einer Horde von Wikingerkriegern, die nicht nur allerlei Gefahren von ihrem Dorf abwenden müssen, sondern auch noch an ferne Küsten reisen, um dort zu plündernd, wie es sich für echte Wikinger gehört. Es ist eines der besten Arbeiter und Wikinger-Würfel-Einsetzspiele der Welt. Boardgamegeek listet es als das 118. beste Spiel von weit über 90.000 Einträgen und zählt es zu den Top 100 der besten Strategiespiele aller Zeiten. Und sein Spielgefühl passt zu Corax Games wie die Faust aufs Auge! Wir werden vermutlich anfang Sommer soweit sein, dass wir mit dem Grundspiel in der Spieleschmiede starten können. Vielleicht schon ein wenig früher. Die Erweiterungen (Die dunklen Berge und Walhalla) werden wir auch machen, soviel sei schon versprochen, aber hierfür werden wir noch etwas länger benötigen, um sie zu lokalisieren. Jetzt wollen wir auch keine Zeit verlieren. Chronicles of Crime ist in der Spieleschmiede gestartet und wir zählen auf euch. Mit eurer Hilfe wollen wir das phantastische Spiel auf deutsch produzieren.
Bitte unterstützt uns hier und vergesst nicht, euren Freunden davon bescheid zu geben! Wir haben großes vor und benötigen jede Hilfe, die wir bekommen können. Chronicles of Crime ist ein richtiges Übersetzungsmonster - und genau deshalb lohnt es sich auch, bei der deutschen Version dabei zu sein. Hier auf unserer Spieleschmiedeseite erfahrt ihr alles, was es über das Spiel zu wissen gibt. Schaut es euch an und macht mit! Machen wir´s offiziell :). Das Gerücht stimmt: wir werden Chronicles of Crime auf deutsch machen!
Das neue Spiel unserer Freunde von Lucky Duck Games ist einfach ganz heißer Scheiß :). Wir haben es ausprobiert und sind total geflasht. Die Art, wie neue und alte Medien hier zusammenfließen und wie die sogar Virtual-Reality-fähige App ins Spielgeschehen eingebunden sind, ist einfach genial und fühlt sich an, als ob es schon immer so hätte sein müssen. Das ist ein Corax Game! Deswegen wird es ein Corax Game! Wir werden die deutsche Lokalisierung übernehmen. In Chronicles of Crime werdet Ihr zu Ermittlern und klärt gemeinsam Verbrechen auf. Die spannenden Geschichten entfalten sich nach und nach, während ihr Hinweisen nachgeht, Beweise sammelt und Indizien verfolgt. Dabei macht das Spiel sinnvoll gebraucht von seiner App, mit deren Hilfe ihr nicht nur Hinweise sammelt, sondern auch Zeugen befragt. Wappnet euch! Am Mittwoch geht´s los in der Spieleschmiede! Unsere dritte Erweiterung zu Vikings Gone Wild "Gildenkriege" ist gestern erfolgreich in der Spieleschmiede finanziert worden. Wir möchten an dieser Stelle den 502 tapferen Wikingerschmieden danken, die das möglich gemacht haben. Wir sind natürlich schon voll dabei, die ganzen Karten und Regeln zu übersetzen.
In der Zwischenzeit hat die Produktion von "Meister der Elemente" begonnen. Unsere große Herbstneuheit wird Tudor heißen. Gerade wird sie von Dennis Lohausen illustriert, der uns bereits eine erste Coverskizze geschickt hat.
Wir finden die schon ganz gut. Auch die Idee mit den verschränkten Buchstaben im Schriftzug ist toll. Ein paar kleinigkeiten an den Figuren im Vordergrund werden wir aber noch ändern, bevor es dann in die Reinzeichnung geht. So viel zu tun - da kommt ein Blog leider gern mal zu kurz. Aber heute ist mal Zeit dafür und wir holen alles wieder auf. Vikings Gone Wild - Ragnarök ist inzwischen ausgeliefert, da haben wir auch gleich weitergemacht, um die nächste Erweiterung für Vikigns Gone Wild einzudeutschen: Gildenkriege ist jetzt in der Spieleschmiede zum Crowdfunding. Es ist eine Erweiterung, bei der die Spieler sich in Zweierteams zusammenschließen, bevor sie aufeinander losgehen. ![]() Hier solltet ihr gleich mitschmieden: www.spiele-offensive.de/Spieleschmiede/Gildenkriege/ Außerdem arbeiten wir natürlich an weiteren neuen Spielen für 2018. Zur Messesaison sollen die beiden neuen Eigenkreationen "Tudor" und "Die rote Kralle" fertig werden. In der Mitte des 16.Jahrhunderts ringen die Spieler als Lords am königlichen Hof von Heinrich VIII um Macht und Einfluß. Tudor ist ein sehr taktisches und interaktives Kennerspiel, welches detaillierte Zugplanung mit variablen Zielbedingungen und Setup zu einem Spiel mit enormer Spieltiefe kombiniert. Hervorstechendstes Merkmal sind dabei die Sichtschirme in Form von Händen, auf deren Finger Ringe platziert werden, deren Art und Position auf der Hand natürlich auch Einfluß auf das Spielgeschehen haben... Wir sind froh, dass niemand anders als Dennis Lohausen Tudor illustrieren wird. Er ist sehr erfahren, ein Spieler durch und durch und hat bereits so erfolgreiche Spiele wie Village oder Camel Up illustriert. Rechts seht ihr ein Prototypenbild, dass noch ohne seine Künste auskommen muss. Wir können hoffentlich bald mehr zeigen. Im März/April ist der Spieleschmiedestart geplant. In die Rote Kralle spielen die Spieler Agenten auf der Flucht. Dabei ist sich jeder selbst der Nächste, wenn es darum geht, die eigene Haut zu retten. Inspiration für das Spiel lieferte ein reeller Fall aus der Zeit des Kalten Kriegs. Damals (1979) floh Stasiagent Werner Stiller in den Westen mit einem ganzen Koffer voller Geheimdokumente, die etliche andere Stasiagenten kompromittierten, die zu dieser Zeit in der BRD stationiert waren. Diese musste daraufhin Hals über Kopf die Flucht antreten, um nicht gefangen genommen zu werden... Freilich spielen wir im Spiel keine Stasiagenten. Das Thema wird also nicht 1zu1 übernommen, aber das Grundprinzip ist gleich. Die rote Kralle wird ein leicht zugängliches und spielabres Kartenspiel für 2 bis 4 Spieler, das dennoch einiges an Köpfchen verlangt. Bilder gibt es leider noch nicht... Irgendwann zwischen März und Mai wollen wir damit in die Spieleschmiede gehen. Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr! Das lang ersehnte Ragnarök ist da. Leider jedoch kam alles auf französisch. Die Fabrik hat da wohl beim Ausliefern was vertauscht. Wir bleiben dran und hoffen, nun endlich auch bald die deutschen Spiele zu haben. In der Zwischenzeit kam aber kurz vor Weihnachten unsere neue Side Quest-Lieferung an. Wir haben dafür die Schachtel ein wenig verbessert und etwas Finetuning an den Karten gemacht. Ab sofort kann man das Spiel wieder bestellen.
Noch 10 Tage, dann ist Weihnachten. Wir wünschen uns, dass dann alle Leute eines unserer Spiele spielen :).
Die Spiel hätten wir geschafft. Zugegeben schon vor 2 Wochen, aber irgendwie war dennoch keine Zeit, denn die nächsten Messen stehen schon vor der Tür.
Aber bleiben wir doch erstmal bei der SPIEL. Wie immer war sie sehr eindrucksvoll und NOCH größer als letztes Jahr. Gleich 2 weitere Hallen kamen dazu mit entsprechend vielen neuen Ausstellern. Für uns lief es dieses Jahr deutlich besser, als letztes Jahr, denn wir hatten einen viel besseren Standplatz in Halle 2, so dass die Besucehr uns nicht erst nach 2 stunden gefunden gefunden haben, sondern schon kurz nach der Eröffnung der Hallen die Tische besetzt waren. Und das waren sie durchgehend. Besonders beliebt waren unser Half-Pint Heroes und Viral, aber auch Vikings Gone Wild wurde durchgehend gespielt und letztendlich auch gekauft (das ist ja für uns nicht ganz unwichtig). Bei Not Alone Exploration hätten wir im Nachhinein wohl doch neue Werbemittel für diese Erweiterung machen müssen, denn aus Gesprächen auf der Messe wurde uns dann klar, dass viele Spieler gar nicht wussten, dass es die Erweiterung bei uns auf deutsch gibt und fragten dementsprechend seltener danach. Verkaufsrenner war am Ende Half-Pint Heroes - oft genug mit Signatur von Autoren oder Grafiker, die sich gern und oft bei uns am Stand eingefunden haben auf ein Lovecraft Lager oder Corax Dark :). Die speziellen Half-Pint Heroes Getränke waren sehr beliebt und haben sicher den ein oder anderen dursttechnisch über den Tag gerettet :). Als nächstes Fahren wir nach München auf die Spielwies´n und gleich danach zur süddeutschen Spielemesse nach Stuttgart. Gleichzeitig mit Stuttgart sind wir auch in Darmstadt, hier aber ohne eigenen Verkauf. In München findet ihr uns bei Halle 3 A14 und in Stuttgart bei Halle 1, Stand E13 . In Darmstadt kennen wir unsere position noch nicht, aber ihr werdet uns finden ;) Wir haben in München und Stuttgart wieder alles dabei, was wir auch in Essen an Promos zu bieten hatten und freuen uns schon, mit euch dort zu spielen. Die Wikinger sind mal wieder für ein neues Spieleschmiedeprojekt von Corax Games verantwortlich. Wir schicken sie diesmal mit der Meister der Elemente Erweiterung ins Rennen.
Die Elemente bringen neue Spielmechaniken in unser beliebtes Deckbauspiel. Die Elemente selbst, ihre Meister und neue Kreaturen und Artefakte bereichern das Spielerlebnis. In der Kampagne erwarten euch auch nochmal das Grundspiel, die Ragnarök Erweiterung und die exklusiven Verbesserungskarten des Grundspiels, die es sonst nicht oder nur auf Messen zu kaufen gibt. auch für die Erweiterung gibt es zahlreiche neue Verbesserungsziele. Etliche davon wurden schon erreicht. Auch sie sind so exklusiv, wie die vorgenannten Grundspiel-Verbesserungsziele, so dass es sich lohnt, an der Kampagne teilzunehmen. Bitte besucht unsere Kampagne in der Spieleschmiede, unterstützt uns und empfehlt sie weiter! |
Archiv
November 2020
Kategorien |